Datenschutz & Cookies

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, melden Sie sich bitte bei uns. Natürlich können Sie sich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website:

Zugriffsdaten/Logfiles

Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören u.a.: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider. Ihre IP-Adresse wird am Webserver ausnahmslos anonymisiert in den Log-Files gespeichert, so dass keinerlei Rückschluss von Website-Besuchen zu bestimmten IP-Adressen möglich ist.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine persönlichen Daten. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookies werden sowohl von unserer Website als auch – wenn Sie dem zustimmen – von Drittanbieter-Technologien gesetzt. Beim Aufruf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit, zu wählen, ob nur funktionale Cookies oder auch Drittanbieter-Cookies (in Kategorien gestaffelt) im Browser zugelassen werden. Diese Entscheidung wird für maximal ein Jahr gespeichert – dann können Sie erneut die Auswahl treffen.

Auf unserer Website kommen, je nach Einwilligung, nachfolgend aufgeführte Cookies zum Einsatz:

Elementor

Statistik (anonym)

Nutzung

Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik (anonym)

Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website

WordPress

Funktional

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Funktional

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Browser-Angaben
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
überprüft, ob Cookies gesetzt werden können
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Speicher die Benutzervorlieben
Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Benutzer eingeloggt lassen

Wordfence

Funktional

Nutzung

Wir verwenden Wordfence für Website-Sicherheit. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Wordfence Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
1 Tag
Funktion
Lesen, um festzustellen, ob der Benutzer eingeloggt ist

Google Maps

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.

Gegenstand der Untersuchung

Name
Google Maps API
Ablaufdatum
Funktion

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
e_kit-elements-defaults
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_functional
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_statistics
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_preferences
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_marketing
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
storeApiNonce
Ablaufdatum
Funktion
Name
WP_DATA_USER_1
Ablaufdatum
Funktion
Name
explat-last-anon-id
Ablaufdatum
Funktion
Name
storeApiCartData
Ablaufdatum
Funktion
Name
explat-last-anon-id-retrieval-time
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_consented_services
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
tk_ai
Ablaufdatum
Funktion
Name
sbjs_migrations
Ablaufdatum
Funktion
Name
sbjs_current_add
Ablaufdatum
Funktion
Name
sbjs_first_add
Ablaufdatum
Funktion
Name
sbjs_current
Ablaufdatum
Funktion
Name
sbjs_first
Ablaufdatum
Funktion
Name
cmplz_policy_id
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
cmplz_banner-status
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Name
_ga
Ablaufdatum
Funktion
Name
_ga_5DVEVQBBQ0
Ablaufdatum
Funktion
Name
sbjs_udata
Ablaufdatum
Funktion
Name
tk_qs
Ablaufdatum
Funktion
Name
sbjs_session
Ablaufdatum
Funktion
Name
scribe_extension_state
Ablaufdatum
Funktion
Name
customer-effort-score-exit-page
Ablaufdatum
Funktion
Name
storeApiCartHash
Ablaufdatum
Funktion
Name
wc_stripe_checkout_fields
Ablaufdatum
Funktion
Name
__ssid
Ablaufdatum
Funktion
Name
__stripe_mid
Ablaufdatum
Funktion
Name
falke_foerderwillig
Ablaufdatum
Funktion
Name
falke_foerderwuerdig
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp_lang
Ablaufdatum
Funktion
Name
wp_woocommerce_session_310c3efac8f1d550bd09712e582683a8
Ablaufdatum
Funktion

Darüber hinaus können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies (insbesondere von Drittanbietern) informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen oder alternativ http://www.aboutcookies.org aufrufen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.

Nutzung von lokalen Besucherstatistiken

Wir zeichnen einfache Besucherstatistiken mit dem Tool “WP Statistics” auf. Es werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet und Ihre IP-Adresse wird ausnahmslos anonymisiert. Es werden keine Cookies in Ihrem Browser gesetzt.

Wir setzen dieses Tool ein, um zu sehen, welche Beiträge und Seiten in unserer Website am besten besucht sind und für unsere Besucher am interessantesten sind.

Alle Daten werden lokal auf unserem Webserver gespeichert und nach 2 Jahren ab dem Zugriffszeitpunkt gelöscht.

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden bei entsprechender Einwilligung Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Weitere Hinweise:

  • Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
  • Die Erfassung genauer Orts- und Positionsdaten in Google Analytics wurde deaktiviert

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Daten in Google Analytics werden per Künstlicher Intelligenz verarbeitet. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

Quelle: traffic3.net

Easy Social Feed (WordPress-Plugin)

Unsere Website bindet den Facebook-Feed unseres Unternehmens mittels des Plugins ‚Easy Social Feed‘ ein, um Ihnen meine neuesten Angebote darzubringen. Beim erstmaligen Besuch (oder nach manueller Löschung der in Ihrem Browser gespeicherten Cookies und anschließendem erneutem Besuch) meiner Website wird dieser Feed mittels des Plugins ‚Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent‘ blockiert und stattdessen ein Hinweistext mit Einwilligungsmöglichkeit angezeigt. Hintergrund ist, dass sich das Plugin ‚Easy Social Feed‘ mit unserer Facebook-Fanpage verbindet und dadurch Ihre Daten an Server in Drittländern (in die USA) übermittelt werden. Wenn Sie dies nicht möchten, erteilen Sie Ihre Einwilligung nicht. Die Datenschutzhinweise von ‚Easy Social Feed‘ können Sie hier ⬈ einsehen.

Nach oben scrollen